Alte Software ist riskant
Veraltete Software birgt oft Sicherheitsrisiken. Sie vereinfacht es Angreifern, ein Gerät unter Kontrolle zu bringen. Software-Hersteller aktualisieren ihre Software regelmässig und stellen die Änderungen als Updates ihren Kunden zur Verfügung. Deshalb: Updaten Sie Ihr System, Ihre Programme und Apps regelmässig mit der neusten Version.
Die wichtigsten Merkpunkte:

Installieren Sie nur nötige Programme und Apps und laden Sie diese immer von der Herstellerseite oder einem offiziellen Store herunter.

Aktivieren Sie die automatische Update-Funktion für das Betriebssystem und alle installierten Programme und Apps.

Verwenden Sie für den Zugang ins Internet jeweils nur die aktuellste Version des jeweiligen Browsers.
Updates verbessern die Sicherheit
«Die grösste Gefahr geht im Moment von Ransomware aus. Sie verschlüsselt die Daten eines Computers und macht die Nutzerin oder den Nutzer erpressbar.»
Ivan Bütler ist der Gründer von Compass Security. Als Ethical Hacker spürt er Schwachstellen im digitalen Raum auf und entwickelt Lösungen dafür.
Software-Updates beim Computer
Computer mit Windows Betriebssystem
In Windows 10 sind die Windows Updates standardmässig aktiviert. Somit werden Updates automatisch heruntergeladen und installiert, sobald sie verfügbar sind.
Aktivieren Sie zusätzlich diese Option:
«Updates für andere Microsoft-Produkte bereitstellen, wenn ein Windows-Update ausgeführt wird».
Klicken Sie dazu in den «Upload-Einstellungen» auf «Erweiterte Optionen». Dann werden auch andere Microsoft-Produkte (Office etc.) automatisch aktualisiert.
Windows XP, Windows Vista und Office 2007 sollten nicht mehr eingesetzt werden, da Microsoft dafür keine Sicherheitsupdates mehr bereitstellt.
Computer mit macOS Betriebssystem
Unter macOS werden die System- und Programmaktualisierungen über die Funktion «Softwareupdate» bereitgestellt. Die automatische Softwareaktualisierung ist standardmässig eingeschaltet.
Aktivieren Sie zusätzlich diese beiden Optionen:
«macOS-Updates installieren»
«App-Updates aus dem App Store installieren»
Klicken Sie dazu im Menü «Apple» auf «Systemeinstellungen…» und danach auf «Softwareupdate» und «Weitere Optionen».
Verfügbare Updates werden auf dem Symbol «Systemeinstellungen» im Dock angezeigt. Mit einem Klick darauf öffnet sich das Fenster «Softwareupdate» und die Aktualisierungen können installiert werden.
Software-Updates beim Smartphone oder Tablet
Die meisten Smartphone-Betriebssysteme informieren die Benutzer, sobald ein System-Update verfügbar ist. Prüfen Sie in den Systemeinstellungen unter Software-Update, Handyupdate oder ähnliches, ob die automatische Update-Funktion verfügbar und aktiviert ist. Die installierten Apps können in der Regel über den Store aktualisiert werden. Je nach Betriebssystem lassen sich alle oder ausgewählte Apps sogar vollkommen automatisiert aktualisieren. Achten Sie darauf, dass Sie sowohl das Betriebssystem als auch die installierten Apps zeitnah aktualisieren.
Alles klar bei den Sicherheitsupdates?
Dann gehen Sie direkt weiter zum nächsten S-U-P-E-R Tipp.
Weiterführende Infos und Anlaufstellen
Anlaufstellen
Schweizerische Kriminalprävention und kantonale und städtische Polizeikorps (www.skppsc.ch)
«eBanking – aber sicher!» (www.ebas.ch)
Nationales Zentrum für Cybersicherheit NCSC (www.ncsc.admin.ch)
iBarry – Die Plattform für Internetsicherheit (www.ibarry.ch)
Cybercrimepolice (www.cybercrimepolice.ch)
Dokumente zum Downloaden