Die Betrugsmaschen von Cyberkriminellen sind einfallsreich. So zum Beispiel beim CEO-Betrug.

Um was geht es

Es werden gefälschte E-Mails an Mitarbeitende in Unternehmen gesendet. Der Inhalt dieser E-Mails sind angeblich dringende Zahlungsaufforderungen vom CEO oder von einer anderen vorgesetzten Person. Typischerweise ist der Absender, also der CEO oder die vorgesetzte Person, für Rückfragen nicht erreichbar. Ziel der Betrüger ist, dass du unbürokratisch Geld irgendwohin überweist, im guten Glauben, deinen Job gemacht zu haben.

Unser Tipp

Überweise niemals Geld, ohne telefonische oder persönliche Rückfragen beim Auftraggeber eingeholt zu haben. Melde solche E-Mails den IT-Verantwortlichen deiner Firma.

Weitere Artikel

Malware
Tipps & Tricks

Infektionen erkennen und richtig handeln

Massnahmen und Tools
Prävention

So sichern Sie Ihre Zugänge

Titelbild des Interviews mit Herrn Bütler, Ethical Hacker
Betrug
Daten sichern
Hackerangriffe
Hintergrundinformationen
Malware
Updates machen

Facts & Figures rund um Cyber­krimi­nalität

Gefahren
Massnahmen und Tools

Phishing: betrügerische Versuche, vertrauliche Informationen zu stehlen

Gewinne VIP-Tickets für ein Spiel der Schweizer Nati und vieles mehr.

Zum Wettbewerb

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.