Perfide und potenziell gefährlich: Hier erfährst du das Wichtigste zum Thema Keylogger.

Der Begriff Keylogger wird häufig synonym mit Spyware verwendet. Keylogger sind jedoch als Untervariante von Spyware zu verstehen, denn sie ermitteln lediglich Tastatureingaben, welche Rückschlüsse auf das Verhalten des Nutzers zulassen. Keylogger sind dann sicherheitstechnisch bedenklich, wenn sie beispielsweise Benutzernamen und Passwörter ermitteln oder ganze Screenshots von eingegebenen Texten erstellen.

Welche Konsequenzen haben Keylogger für mich als Opfer?

Informationen wie z. B. Passwörter, ganze Texte oder URLs (Adressen von Internetseiten) werden aufgezeichnet und an die Angreifer geschickt.

Weitere Artikel

Malware
Tipps & Tricks

Infektionen erkennen und richtig handeln

Titelbild des Interviews mit Herrn Bütler, Ethical Hacker
Hintergrundinformationen
Updates machen

Darum sind Updates so wichtig

Gefahren
Massnahmen und Tools

Cyberangriff: Was nun?

Beispiele

Phishing mit Gebühren

Gewinne VIP-Tickets für ein Spiel der Schweizer Nati und vieles mehr.

Zum Wettbewerb

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.