Datenverlust ist ärgerlich: Sichere deine Daten richtig!
Die elektronischen Geräte, die wir täglich benutzen, werden immer mehr. Die Menge an Daten, die uns wichtig sind, wird immer grösser. Textdokumente, E-Mails, Fotos, Musik und vieles mehr sind als digitale Daten auf Computern, Smartphones und Tablets gespeichert. Doch es ist nicht auszuschliessen, dass sie verloren gehen – so blitzartig wie unvorhersehbar. Beispielsweise durch versehentliches Löschen, einen technischen Defekt, durch Diebstahl des Geräts oder eine Schadsoftware. Deshalb: Sichere deine Daten regelmässig auf mindestens einem zweiten Medium.
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Sichere deine Daten regelmässig auf einer externen Festplatte oder in einer Cloud.
Mache mehrere Backups (z.B. eines auf einer externen Festplatte und ein weiteres in der Cloud).
Prüfe, ob die Daten im Backup enthalten sind und du sie wiederherstellen kannst.
Schliesse eine externe Festplatte nur bei Gebrauch an und nicht permanent, damit allfällige Schadsoftware nicht übertragen werden kann.
Kantischülerin Kaya weiss aus eigener Erfahrung, wie nützlich die regelmässige Datensicherung beim Smartphone ist – erfahre mehr dazu im Film!