Die Betrugsmaschen von Cyberkriminellen sind einfallsreich. So zum Beispiel bei betrügerischen Gewinnspiel-Preisen.

Um was geht es

Dir als Empfängerin oder Empfänger einer E-Mail wird ein Gewinn versprochen. «Sie sind unser Gewinner!», heisst es da typischerweise. Die Betrüger geben sich beim Versand solcher E-Mails nicht selten als bekannte Lebensmittel- oder Detailhändler aus (z.B. Migros, Coop, Mediamarkt, etc.). Dir werden Mobiltelefone oder Gutscheine versprochen. Du musst via Link deinen Gewinn «entdecken». Die Absicht dahinter ist, dass du einen Link öffnest, persönliche Daten preisgeben, ein teures Abonnement abschliessen oder für vermeintliche Versandkosten aufkommen musst.

Unser Tipp

Öffne keine Mails, die im Betreff einen Gewinn für dich anpreisen. Öffne keinen Anhang, oder klicke auf keine Links in solchen Mails. Gib keine persönlichen Informationen preis.

Weitere Artikel

Hintergrundinformationen
Malware

Was sind Viren?

Beispiele
Betrug

CEO-Betrug

Daten sichern
Tipps & Tricks

So erstellst du ein Backup beim Computer

Beispiele
Betrug

Investmentbetrug

Gewinne VIP-Tickets für ein Spiel der Schweizer Nati und vieles mehr.

Zum Wettbewerb

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.